Es werden Namenschilder verteilt, welche die Rollen benennen. „Bildungsstandards in der S I- ein Vorschlag“, Geschichte- Bildung- Rheinland- Pfalz, zuletzt aufgerufen am Januar 26, 2020, https://geschichte.bildung-rp.de/entwicklung/bildungsstandards.html. Trump - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Zudem lässt die KMK im Geschichtsunterricht einen geeignet Spielraum, da für dieses Fach keine Bildungsstandards, weder auf Bundes- noch auf Landesebene erlassen wurden.6. Seit der sexuellen Revolution der 1960er-Jahre ist Abtreibung wiederholt Thema öffentlicher Diskussionen. Die Unterrichtseinheit sollte mehrere Stunden in Anspruch nehmen, bestenfalls eine, bei Bedarf, zwei Doppelstunden.7 Ein Einstieg kann geschaffen werden, indem die Schüler*innen Texte zum historischen Kontext lesen. Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Eröffnungsrede. Es sei kein Grund für eine selektive Abtreibung, dass man dem ungeborenen Leben ein leidvolles Leben beispielsweise mit schweren Krankheiten oder Behinderungen "ersparen" will. sein: Anschließend sollen sich die Gruppen zu ihren Statements äußern und erläutern, mit welchen Argumente ihre Position untermauert werden soll. Wir k… Auf dem einen Tisch steht eine Deutschlandflagge, auf dem anderen die der USA. Nach Angaben der im Nahen Osten, in der Türkei und in Zentralasien vorherrschenden Hanafi-Schule, die während des Osmanischen Reiches das Hauptgesetz darstellte, wurde die Abtreibung als ıskât-ı cenîn konzipiert, was als Ausweisung des Osmanischen Reiches bezeichnet werden kann Fötus. Dies symbolisiert, dass sich die Schüler*innen mit unterschiedlichen Texten zum historiographischen Hergang in den unterschiedlichen Ländern beschäftigen sollen.9 Anschließend sollen auf einem Zeitstrahl die für die Schüler*innen wichtigsten Ereignisse und Personen festgehalten werden. Diese stehen exemplarisch für die Diskussion dieser Zeit. /Kids [2 0 R 3 0 R 4 0 R 5 0 R 6 0 R 7 0 R 8 0 R 9 0 R 10 0 R 11 0 R 12 0 R 13 0 R 14 0 R 15 0 R] Des Weiteren gelingt es fachliches- historisches Wissen zu erlangen, wichtige Persönlichkeiten zu entdecken und eine Verknüpfung zur aktuellen Lage herzustellen. Die Frauenbewegung(en) in Geschichte und Erinnerung in Großbritannien und den USA, Derzeit ist die Abtreibungsthematik wieder hochaktuell. Diese Methoden aktivieren und helfen Menschen für das jeweilige Thema zu interessieren. Diskutiert haben am Donnerstag 22 Schülerinnen und Schüler der Heimschule mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU). 16 0 obj endobj Links und rechts stehen sich Stuhlreihen gegenüber. 2. Angesichts der "Unverfügbarkeit" oder "Heiligkeit" des Lebens lehnt man jede Diskussion über die "Lebensqualität" oder den "Wert" eines Lebens strikt ab. Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Abtreibung auf Süddeutsche.de FazitEs lässt sich nicht endgültig sagen, warum Schulen kaum über Schwangerschaftsabbrüche aufklären und ob das Werbungsverbot einen Einfluss darauf hat. /Height 600 Abtreibung ist ein medizinischer Eingriff, der in Deutschland explizit durch das Strafgesetzbuch geregelt wird. Abtreibung in der Schule- wie man´s richtig macht! << 19 0 obj Kann die Schule auf eine solche Situation vorbereiten? endobj Die historisch- pädagogische Herangehensweise bietet die Möglichkeit, sich dem Thema auf weitestgehend neutraler Basis zu nähern und den Schüler*innen alle Argumente, die in den Jahren seit Aufkommen der Debatte, zu erläutern und letztlich selber Stellung zu beziehen. Evangelikale Schule mobbt Transsexuellen Mit Gebeten gegen den Dämon. In der Mitte der Klasse wird nun ein Barometer aus Klebeband gezogen. An der Spitze steht „Ja“ im Verlauf weiter unten „Eher ja“, „Unentschlossen“, „Eher nein“ und „Nein“. Von medialem Interesse ist allerdings aktuell besonders Paragraph 219a, der ein Werbungsverbot für Schwangerschaftsabbrüche vorsieht (mehr zur Debatte finden Sie hier, hier, hier, hier, hier und hier). Den Schüler*innen werden Rollen zugeteilt, die die Abtreibungsthematik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Foren beleuchtet.10 Beleuchtet werden soll zum einen das medizinische Forum11 (stellvertretend für das Forum die Rolle der Ärztin Madame Restell sowie ein Mediziner des 21. Schwanger zu sein, hieß für mich nicht automatisch, … Der Paragraf 218 regelt, wie Frauen eine Schwangerschaft abbrechen dürfen, 219a verbietet Ärzten "Werbung" für einen solchen Eingriff. /Type /Page Einleitung 2. Argumentationen zur Abtreibung 3.1 Konservative Argument… Die Diskussion über eine Abtreibungsstatistik. Als er sein Coming-out hatte, war ein trans*Mann Schüler an einer evangelikalen Schule in Bremen. Die beiden Gruppen erarbeiten nun die Argumente der unterschiedlichen Parteien. Zur Lage des fötalen Lebens, Frankfurt/M. Zudem sollte sie ein Umfeld schaffen, in dem jede Meinung geäußert werden darf. _Ə��t#�4w�� =h#��'���9�(�a�)3��\Qۥ '=8����: �������V���ތP?? Einige Frauenärzt*innen wurden angeklagt und verurteilt, da sie auf ihren Internetseiten angaben, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen.1 Fraglich ist in dieser Debatte, was nun unter Werbung zu verstehen ist.2. /Encoding 20 0 R Knapp drei Viertel der betroffenen Frauen* waren zwischen 18 und 34 Jahre alt und 3% waren jünger als 18 Jahre. << Die Schüler sollen erkennen, dass das menschliche Leben bereits vor der Geburt beginnt und eine Abtreibung somit bereits ein Verstoß gegen das 5. Zunächst werden eventuelle Fragen geklärt, danach kann sich eine kurze Diskussion anschließen, was die Schüler von der Abtreibungsregelung in Deutschland halten. Diskussionen sollten sachlich gehalten werden. Und heute? Die Entscheidung darüber kann den Ärzten billigerweise nicht zugemutet werden. Das Ganze muss „seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise“ geschehen, um strafbar zu sein. << >> Dazu sollen die Schüler*innen Kapitel aus historischer/juristischer Überblickliteratur lesen. Can you afford to have a large family?“, Deborah Sampson – Soldier of the Revolution, Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Aide à publication de monographie sur les Amériques, Maternités mystiques, spirituelles, ascétiques, monastiques, Nuevas miradas sobre migraciones en América Latina. Wir haben mit der Ärztin und Familientherapeutin Dorothee Kleinschmidt gesprochen und für dich zusammengefasst, was Frauen beachten müssen, wenn sie einen Schwangerschaftsabbruch wollen. Sie fürchten, dass auf betroffene Eltern durch die legale Abtreibung als Option gesellschaftlicher Druck aufgebaut wird, diese dann auch zu nutzen. Ein Gesetz, dass Abtreibung unter Strafe stellt und nächstes Jahr 100 Jahre alt wird. Maßgeblich für die Unterrichtsinhalte sind die Vorgaben der jeweiligen Bundesländer, da Bildung Ländersache ist.3 In der sogenannten Kultusministerkonferenz (KMK) arbeiten die Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland für Bildung und Erziehung zusammen. Du verbündest dich nicht mit einem der Diskutierenden. Eine Auswahl an Statements könnte bspw. Geschichte und jüngste Erinnerungskultur der Frauenbewegung(en) in Großbritannien und den USA. Für die deutsche Geschichte eignet sich dazu: Für die deutsche Geschichte eignen sich Kapitel aus: Dazu sollen die Schüler*innen folgende Texte lesen: Im Unterricht sollte verdeutlich werden, dass die Meinung eines einzelnen Akteurs nie gänzlich die Meinung des Kollektivs widerspiegeln kann. Ganz anders der Jurist Horst Eylmann aus Stade, ebenfalls CDU und angesehener Rechtspolitiker im Bundestag: „Der Abbruch in den ersten zwölf Wochen ist nicht justiziabel. Dass Abtreibung in Österreich immer noch ein Tabuthema darstellt, dass eine Diskussion über kostenlose Abgabe von Verhütungsmitteln, die rezeptfreie Abgabe der Pille danach oder eine breite öffentliche Aufklärung nicht erwünscht sind, zeigt beispielsweise die Erstellung der Broschüre „Ungewollt schwanger" des Grazer Frauengesundheitszentrums. 21 0 obj Dass Abtreibung in Österreich immer noch ein Tabuthema darstellt, dass eine Diskussion über kostenlose Abgabe von Verhütungsmitteln, die rezeptfreie Abgabe der Pille danach oder eine breite öffentliche Aufklärung nicht erwünscht sind, zeigt beispielsweise die Erstellung der Broschüre „Ungewollt schwanger" des Grazer Frauengesundheitszentrums. Diskussion um Abtreibung braucht mehr Respekt für Gegenseite. Zudem beruft sich die KMK, wie bereits erwähnt, auch auf die bildungspolitische Diskussion. Luc Boltanksi, Soziologie der Abtreibung. Welche Herangehensweise erweist sich als geeignet, um auf neutraler Basis aufzuklären und welches Unterrichtsfach eignet sich dazu am besten? endobj Im Anschluss dazu sollen weitere Texte gelesen werden. Könnte mir jemand bitte eine Debatte aufschreiben ( immer 6 Argumente je Seite, also 6 kontra und 6 pro) über die Frage: sollte Abtreibung verboten werden? Abtreibung: "Die Gebärmutter aller Probleme" Passau dient der "heute show" als Musterbeispiel dafür, dass Abtreibung in vielen Gebieten nicht möglich sei 09.11.2020 | Stand 09.11.2020, 21:02 Uhr Du beruhigst die Runde, wenn sie zu laut wird. Auch selektive Abtreibungen, zum Beispiel von Behinderten, sehen die Kirchen sehr kritisch. Verschiedene islamische Schulen haben jedoch unterschiedliche Ansichten über Abtreibung. stream Frauen haben mehr Rechte als jemals zuvor. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung… Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass das Thema Schwangerschaftsabbruch ein Menschheitsproblem ist, was Menschen auf der ganzen Welt, in allen Schichten und allen Altersgruppen zu jeder Zeit seit Aufkommen der Problematik betrifft und es daher auch als dieses betrachtet werden muss. Die einzelne Rolle spricht für das Kollektiv des Forums.15 Dabei sollen unterschiedliche zeitliche Perioden sowie geographische Unterschiede betrachtet werden. >> Niemand hat das Recht, mich zu einer ungewollten Schwangerschaft zu zwingen.“, „Die Selbstbestimmung der Frau erreicht bei der Abtreibung ihre Grenze.“, „Abtreibungen sind privat, der Staat hat in meinem Uterus nichts zu suchen.“, „Eine Legalisierung von Abtreibungen führt zur Erhöhung der Abtreibungszahlen.“, „Die restriktiven gesetzlichen Regelungen sind ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Abtreibungen.“, „Das Recht des Ungeborenen, siegt gegenüber dem Recht der Frau.“, „Nur Gott darf über Leben und Tod entscheiden.“, „Könnten Männer schwanger werden, wäre Abtreibung ein Grundrecht.“. Grund dafür ist im deutschen Raum die Diskussion um die Paragraphen 218, 218a sowie 219a StGB. Hey ich halte demnächst eine Präsentation über das Thema Abtreibungen in Philosophie. Hier infomieren wir darüber. Um den Rahmen der Debatte übersichtlich zu halten, empfiehlt es sich nicht mit einer Betrachtung in der Antike oder im Mittelalter zu beginnen. /Type /Encoding << In der ständigen Konferenz „erfolgen Beschlüsse, Empfehlungen, Vereinbarungen oder auch Staatsabkommen, die einen verbindlichen Rahmen vorgeben“4. /Length 30979 Zielgruppe wären Schüler*innen der Klassen 10-12, unter anderen aufgrund des hohen Textaufkommens, welcher nur eine Auswahl sein soll. Gebot und die Menschenrechte ist. /R7 19 0 R Es handelt sich um einen Leitfaden des Landes und spiegelt demnach durch Schwerpunktsetzung wider, was der Staat/das Land für wichtig hält und welchen Standard an Wissen vermittelt werden sollte. Der Umgang mit Abtreibungen wird gerade wieder zum Politikum . Dringende Empfehlung: Gönnen Sie sich zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback zu Ihnen und Ihrer Botschaft. Schülerheft (48 Seiten) Die Texte im Schülerheft erzählen teils die Geschichte von Frauen und auch Männern, die sich in einer solchen Situation befunden haben und regen zur Diskussion und zum Nachdenken an. >> 17 0 obj liefert. ���� Adobe d �� C auch die Aufklärung über Schwangerschaftsabbrüche zählen. Sie wollen eine gute Eröffnungsrede als Einstieg in die Debatte halten? Jahrhunderts), das juristische Forum12 (stellvertretend für das Forum die Rolle eines Juristen), das Forum sozialer Bewegungen13, einerseits Frauenrechtsbewegungen, Lebensschützer andererseits (stellvertretend für das Forum die Rolle der Alice Schwarzer) sowie das Religionsforum14 (ein*e US- amerikanische*r Evangelikal*in, wobei hier auch das soziale Bewegung Forum ebenfalls abgedeckt ist). Diese eignet sich besonders, da durch das Aufzeigen des historiographischen Kontextes der Geschichte von Schwangerschaftsabbrüchen sowie des dazugehörigen feministischen Diskurses etliche Argumente um die „ethische Korrektheit“, das Selbstbestimmungsrecht usw. Was folgte, war ein Martyrium. /Subtype /Type1 Eine historisch- pädagogische HerangehensweiseEine weitestgehend „neutrale“ Zugangsmöglichkeit zu dieser Debatte wäre die historisch- pädagogische Perspektive im Rahmen des Geschichtsunterrichts. 1 0 obj 2007, S. 38–46. Schule; Menschen; Abtreibung; Ethik; Philosophie; Diskussionsfrage abtreibungen? Du erteilst das Wort. Wenn ja, in welchem Rahmen und Umfang geschieht dies? /XObject 17 0 R „Aufgaben Kultusministerkonferenz“, Kultusminister Konferenz, zuletzt aufgerufen Januar 26, 2020, https://www.kmk.org/kmk/aufgaben.html. /ColorSpace /DeviceRGB endobj Wenn ein Schüler/eine Schülerin die Diskussion leitet, sollte er/sie die folgenden Regeln kennen (nach Mattes): Als Moderator bist du unbeteiligter Dritter. ^�i:�Ҝ�0��(�IКS�ҁ�4J:���aڎ�ڌg�(=� ���F?Ƃ0rh� {z����ⓓހ���8'(. /MediaBox [0 0 595 842] /Contents 18 0 R Wer ungewollt schwanger geworden ist und die Schwangerschaft abbrechen will, muss gesetzliche Vorgaben einhalten, bevor ein Abbruch durchgeführt werden kann.