Das grundlegende Menschenrecht, die Voraussetzung für alle anderen Rechte, ist das Recht auf das Leben selbst. Es werden die Verfahren des Schwangerschaftsabbruchs in der modernen Medizin und der dazugehörige Entwicklungsstand des Embryos zum Zeitpunkt der Abtreibung aufgezeigt. macht deutlich, wie sehr das Thema in der Ge- sellschaft diskutiert wird. Die ethische Beurteilung des Schwangerschaftsabbruchs gehört zu den schwierigsten Problemen der Medizinethik, und es können im Folgenden nur die wichtigsten Positionen und Argumente kurz vorgestellt werden. Methoden vor Vollendung der 12. Überlegt, welche Argumente für oder gegen eine Abtreibung die drei Personen in diesem fiktiven Szenario hätten. Das gilt für das Leben von der Empfängnis bis zu sei- nem natürlichen Ende. Voraussetzung dafür ist, dass die Ärztin oder der Arzt zu der Einschätzung gelangt, dass die Schwangerschaft eine schwere Gefahr für das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren bedeutet und die Gefahr nicht auf eine andere für sie … Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben - Essay, Kurze Geschichte des Paragrafen 218 Strafgesetzbuch, Lebensschutzdebatte im Zeitalter der Digitalisierung. Seit 1982 findet an jedem ersten Samstag im Juni der "Tag der Organspende" statt. - Es dauert nur 5 Minuten Auch unabhängig von einer bestehenden Schwangerschaft können Frauen, Männer und Paare eine professionelle Beratung zu allen Fragen der Sexualität, Familienplanung sowie Schwangerschaft und Geburt erhalten. Aber er hat überlebt. Quelle: www.religionsunterricht-pfalz.de : Strukturierte_Kontroverse_Unterrichtsbeispiel_Schwangerschaftsabbruch.pdf. 3.1 Die Würde des Menschen
Das bedeutete, dass wenn die gewünschte Anzahl der Kinder erreicht war, man die Säuglinge einfach tötete. Diese ist erst ab der Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutter möglich. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen. Der Schwangerschaftsabbruch ist in der menschlichen Zivilisation in fast allen Zeitaltern und Epochen nachweisbar.10, In der Antike kam es seltener zu Abtreibungen. 5.2 Die hedonistische Theorie als Zugang zum Thema des Schwangerschaftsabbruches .. 6 Sichtweise und Zugang über die christliche Religion, Papst Benedikt XVI. Befindet sich eine Frau in solch einer Lage, ist der Abbruch der heute abtreibungsfreundlichen Gesetzgebung geregelt. Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Fach KR, Jahrgangsstufe 10 Seite 2 von 5 gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen, z.B. Indikationen und Entscheidfindung 35 7.2. EPUB & PDF zusammenstellen. Schwangerschaftsabbruch 2.1. Schwangerschaftsabbruch 2. Um eine Abtreibung durchführen zu können, gibt es bestimmte gesetzliche Voraussetzungen. Dadurch führte es gesellschaftlich zu weniger Problemen. Moralische und ethische Sichtweisen - Dateigröße in KByte: 508. In der Deutschen Gesetzgebung beziehen sich die Fristen für einen Schwangerschaftsabbruch dagegen auf den Befruchtungszeit- punkt (p. c., post conceptionem oder p. o., post ovulationem). 5.1 Utilitarismus und Schwangerschaftsabbrüche
Auch wenn es aus wissenschaftlicher Sicht Unsinn ist, für christliche Fundamentalisten wäre es bereits eine Abtreibung. Des Weiteren wird es eine philosophische Diskussion gegeben. Obwohl es keine schriftlichen Überlieferungen gibt, geht man davon … Das sollte eigentlich nicht so sein. Er wurde eingefüh... Immer mehr Möglichkeiten – und immer mehr Fragen: Die Medizin bietet bei unerfülltem Kinderwunsc... Bioökonomie? Schwangerschaftsabbruch Differenzierung nach selbstgewählten Methoden Klasse: 9/10 Zeit: 2 bis 5 Unterrichtsstunden Methode Differenzierung Aufgaben, die unterschiedliche Lernwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu einem Thema ermöglichen und zusätzlich noch unterschiedliche Lerntypen ansprechen, dabei Jungen wie Mädchen gleichermaßen mit ihren Vorlieben … Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; medizinisch Interruptio, Abruptio graviditatis oder induzierter Abort) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht. Um eine Beurteilung eines Schwangerschaftsabbruches vornehmen zu können, ist es entscheidend, wie der Begriff der Schwangerschaft definiert wird. Dadurch entwickelten sich Schwangerschaftsabbrüche zu „dramatischen Problemen“. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 9 - 3000 - 024/17 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen unterstützen Frauen und Paare auf dem Weg durch die Schwangerschaft und rund um die Geburt. In dieser Zeit wurde zum einen die Abtreibung grundsätzlich verboten. Informationen zu den rechtlichen Regelungen und zu den verschiedenen Methoden eines Abbruchs. Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Schwangerschaftsabbrüche aufgrund einer Behinderung oder vorgeburtlichen Schädigung des Kindes in Deutschland seit 1996 Aktenzeichen: WD 9 - 3000 - 024/17 Abschluss der Arbeit: Datum: 31. Definitionen 1.1. Auf Arbeitsblatt 7 "Abtreibung" ist eine fiktive Situation vorgegeben: Sandras Cousine Astrid ist ungewollt schwanger geworden und möchte abtreiben. Bedeutet de... Geht es weiter wie bisher? Zwei katholische Kliniken in Köln weisen ein Vergewaltigungsopfer ab. Da die Empfängnis nur unmittelbar nach dem Follikelsprung, etwa 14 Tage nach der letzten Regelblutung, möglich ist, sind hier zwei Wochen zur angenommenen Befruchtung (p. c.) dazuzu- rechnen, um zu der üblichen (p. m.) Berechnung der Schwangerschaftswochen in der Medizin zu kommen. Abtreibung Diskurse und Tendenzen Dezember 2014, 330 Seiten, kart., 29,99 €, ISBN 978-3-8376-2602-5 Zwanzig Jahre nach der gesetzlichen Neuregelung zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland ist in den wissenschaftlichen Debatten sowohl eine merkwürdige Ruhe als auch eine problematisierende Perspektive zu konstatieren. Über Schwangerschaft als Gestaltungsprojekt. Schwangerschaftskonflikt 1.2. Die verschiedenen Methoden des Schwangerschaftsabbruchs 3.1. 1 Einleitung und Eingrenzung der Thematik 2 Allgemeine Informationen zur Abtreibung 2.1 Definition und Rechtslage in Deutschland 2.2 Die Beweggründe für eine Abtreibung 2.3 Methoden 2.4 Folgen einer Abtreibung 2.4.1 Die physischen Folgen für die Patientin 2.4.2 Die psychischen Folgen 2.4.3 Die sozialen Folgen 3 Die unterschiedlichen Positionen 3.1 Wann beginnt das menschliche Leben? Tröndle/Fischer definieren sie für StGB als ,jede [vorsätzliche] Handlung, die [vorsätzlich] zum Tod eines zum Handlungszeitpunkt im Mutterleib befindlichen, (nicht notwendig: überlebensfähigen) lebenden Embryos führt; der Begriff Schwangerschaftsabbruch ist eher irreführend, denn nicht die Schwangerschaft, sondern der Embryo ist das Tatobjekt.‘ Der Bundesgerichtshof definiert sie als ,jede Einwirkung auf die Schwangere oder die Frucht, die das Absterben der noch lebenden Frucht im Mutterleib oder den Abgang der Frucht in nicht lebensfähigen Zustand herbeiführt‘“.3, Die oben genannten Definitionen müssen differenziert werden. Drei Arbeitsblätter . Aufgrund des Mangels an Aufklä- rung der Arbeiterinnen, bezeichnete Justizminister Gustav Radbruch 1921 den § 218 als Klassenparagraph, da nur arme Frauen verurteilt worden seien. 1. Juristische Aspekte in Deutschland nach 2.3. Das Zitat von Papst Benedikt XVI. Der menschliche Embryo bzw. Abtreibung als Tötungsdelikt bzw. Ablehnende Positionen zum Schwangerschaftsabbruch sind insbesondere mit dem Entstehen patriarchaler und monotheistisch geprägter Kulturen und Religionen verknüpft. Voraussetzung ist ein Beratungs-gespräch, denn ein Schwangerschaftsabbruch ist eine schwerwiegende Entscheidung. Schwangerschaftsw… Nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist laut dem Artikel 1, die Würde des Menschen unantastbar. - Jede Arbeit findet Leser, Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...). "Einführung in die angewandte Ethik" im UTB-Verlag erschienen. Schwangerschaftsabbruchs verboten, weil: • der Fötus ein Recht auf Leben hat • der Fötus mit Menschenwürde ausgestattet ist erlaubt, weil: • die Frau ein Recht auf Selbstbestimmung hat • das In-die-Welt-Setzen ungewollter Kinder zu mehr Leid als Glück führt. Zusammenfassung und Empfehlungen 44 8.1. Durchführung des Abbruchs 39 7.4. Lebendgeburten nach Schwangerschaftsabbruch 32 7. Empfehlungen 45 Literatur … Mögliche Ursache/Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch 3. Schwangerschaftswoche 3.2. Schwangerschaftsabbrüche im Sinne eines Eingriffes in die Menschenwürde sind in Deutschland im § 218 StGB geregelt. christlichen Ethik eigene Standpunkte. Davon zu unterscheiden ist der übergeordnete medizinische Begriff Abort; dieser umfasst auch einen natürlichen Spontanabort (Fehlge… Nur auf Grund eines Gesetzes darf in diese Rechte eingegriffen werden. Einleitung 2. Gordijn, B. Medizinisch ist bei ungewollter Kinderlosig... Seit der Entdeckung der Gene als Bauplan des Lebens vor über 60 Jahren ist etwas radikal anders gew... Schöner, klüger, schneller, größer … Die Wunschliste an eine neue Art Mensch ist lang – ... Nutztierhaltung ist zunehmend breiter öffentlicher Kritik ausgesetzt, die sich vor allem auf die da... Angesichts eines gewachsenen Verantwortungsbewusstseins gegenüber (Nutz-)Tieren beschäftigt sich d... Artensterben, Massentierhaltung, Tierschutz: Der Mensch steht vor der grundlegenden Herausforderung,... Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern, Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Der Beginn einer Schwangerschaft wird aus juristischer Sicht mit der Einnistung der Eizelle in der Ge- bärmutterschleimhaut festgesetzt, die etwa sechs Tage nach der Befruchtung beginnt. ungewollte Schwangerschaft, moderne Fruchtbarkeitsmedizin, Sterbehilfe, Organtransplantation, Todesstrafe . Durchführung des Abbruchs 39 7.4. 10.5.2019 | Von: Katja Krolzik-Matthei Abtreibungen in der Debatte in Deutschland und Europa Konflikte um Abtreibung sind keine deutsche Eigentümlichkeit und schon gar nicht eine der Moderne. Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 2 Sterbehilfe – Sterbebegleitung Beteiligung einer zweitenPerson durch Hilfe zumSterben Hilfe beim Sterben (dazu die folgenden Folien) = Pflege und Betreuung von Menschen, bei denen der Sterbeprozess bereits begonnen hat. Dass Abtreibung mit Mord gleichzusetzen sei, ohne Rücksicht auf das Leben und die Lage der Frau, wurde von Kaiser Augustinus in die Moralvorstellungen übernommen.11 Das Aussetzen von Neugeborenen, die nicht erwünscht waren, war eine gängige und verbreitete Verfahrensweise im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Notiert die Argumente in Stichpunkten in den Kästen. Juristische Aspekte in Deutschland vor 1993 2.2. Februar 2010 • Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“) in der Fassung vom 10. Schwangerschaftsabbruch wieder Gegenstand öffentlichen Interesses geworden. Bei einem Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Mutter-Kind-Einheit Die Würde de… Die Dauer der Schwangerschaft wird in der Medizin vom ersten Tag der letzten Regelblutung an be- rechnet (p. m., post menstruationem). Als ein Teil der Philosophie hat sich die Ethik seit 2.500 Jahren entwickelt und dort eine Fülle von Methoden, Begriffen, Ansätzen und Theorien hervorgebracht.6. Zum anderen wurde zur Verhütung erbkranken Nachwuchses der Abbruch einer Schwangerschaft erzwungen. Schwangerschaftsabbruch – Fakten und intergründe Versuche, ungewollte Schwangerschaften zu been-den, gibt es in allen Kulturen und wahrscheinlich seit Anbeginn der Menschheit. Aus einer ehemals legalen, gesellschaftlich akzeptierten Praxis wurde ein Verbrechen. zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Nach Tröndle/Fischer wird der Schwangerschaftsabbruch so definiert, dass das Wissen über die Tat und deren Folgen dem „Täter“ vorliegen. Neben Faktenwissen sollen die Schüler emotional für das Thema Abtreibung sensibilisiert werden. Spricht man in der Medizin von Schwangerschaftsmonaten, sind da- runter keine kalendarischen Monate gemeint, sondern jeweils vier Wochen. Die bewusste Umsetzung der Tat führt zum Tod des zum Handlungszeitpunkt im Mutterleib befindlichen Embryos. (eBook pdf) - bei eBook.de 3.1.1 Aristoteles und Ernst Haeckel 3.1.2 Moder… Begleitung und Betreuung der schwangeren Frau / des Paares 37 7.3. Sie beraten und begleiten sie im Schwangerschaftskonflikt. Im Zuge des beginnenden Machtverlusts der Kirche gegen Ende des Mittelalters fiel der Schwangerschaftsabbruch allmählich in den Regelungsbereich weltlicher Gerichte. Collage: Daniela Rudolf. 2005, S. 40, 7 vgl. Anschließend wird die Sichtweise der christlichen Religion betrachtet. In der Zeit der Industrialisierung war die Armut ein häufiger Grund für die Abtreibung. Argumente wie zum Beispiel ein unzu- reichend gesichertes Umfeld der Schwangeren, finanzielle Notlagen oder eine Gene- tisch vererbte Krankheit des Ungeborenen. Zusammenfassung 44 8.2. Die Abtreibung, auch Schwangerschaftsabbruch genannt, ist die vorzeitige, unnatürliche Beendigung einer Schwangerschaft. oder Ethik, als auch für Biologie. nach Tröndle/Fischer auf www.elternberatung.at, 5 vgl. Juristische Aspekte in anderen Ländern 3. Abtreibung in den frühen Hochkulturen Nicht bekannt ist, seit wann Menschen künstliche Mittel einsetzen um eine Schwangerschaft abzubrechen. Es wurden Zwangssterilisationen durchgeführt und zur selben Zeit gab es auch eine medizinische und eugenische Indikation. Ein fächerübergreifender Unterricht würde sich ebenfalls anbieten. 1 Einleitung 2 Definitionen 2.1 Schwangerschaft 2.2 Schwangerschaftsabbruch 2.3 Moral und Ethik 3 Der Schwangerschaftsabbruch 3.1 Die Würde des Menschen 3.2 Historische Entwicklung des §218 und derzeitiger Stand 3.3 Verfahren zum Schwangerschaftsabbruch 3.4 Folgen des Schwangerschaftsabbruches 3.5 Schwangerschaftsabbruch aus der Sicht von Moral 4 Der Schwangerschaftsabbruch in … Diese aufgezeigten Angaben beziehen sich auf die medizinische (p. m.) Zählung. Neben medizinischen Aspekten sind dabei auch persönliche, ethische und rechtliche Fragestellungen von Bedeutung. (© picture alliance / landov), Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur, Gesetz über das Bundesverfassungsgericht, Podcast "Rechtsextreme Rückzugsräume" - die Reihe, Datenbank "Politische Bildung und Polizei", "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland", "Race to the top" – Juristische Betrachtungen zur Situation der Internationalen Tierrechte, Abtreibungen in der Debatte in Deutschland und Europa, "Die Gegenwart, in der wir stecken, hat uns durchaus mit Haut und Haaren", Die Paragrafen 219 und 218 Strafgesetzbuch machen Deutschland zum Entwicklungsland, Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Medizinische Ethik - Dateigröße in KByte: 544. 60 a vom 27. Tim lebt. eBook Shop: Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Indikationen und Entscheidfindung 35 7.2. Eine grundsätzliche Betrachtung der Problematik des Schwangerschaftsabbruchs ist nicht neu. Ein Soziologischer Zugang des Schwangerschaftsabbruchs wird durch das anwenden zweier Theorien aufgezeigt. Abtreibung kann demgemäß kein Menschenrecht sein - sie ist das Gegenteil davon.“1. Geht es um die Thematik eine Schwangerschaft vorzeitig zu beenden, ist die Schwangere auch der Frage der Moral und Ethik ausgesetzt. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer, 23.02.2013: Abtreibungsgegner vor dem Alabama Women's Center for Reproductive Alternatives. Je- doch reicht die Regelung der Rechtsprechung nicht aus um eine Entscheidung eines Schwangerschaftsabbruchs vornehmen zu können. 3.2 Historische Entwicklung des §218 und derzeitiger Stand
Diskussion um Abtreibung: das ethische Dilemma der „Spätabbrüche“ Tim sollte abgetrieben werden, weil er eine Behinderung hat. 2.3 Moral und Ethik, 3 Der Schwangerschaftsabbruch
Lebendgeburt nach Schwangerschaftsabbruch 42 8. 3.4 Folgen des Schwangerschaftsabbruches
Daraus ergeben sich unterschiedliche Zeitangaben mit scheinbaren Abweichungen.2, „Schwangerschaftsabbruch wird unterschiedlich definiert. Doch es herrschte eine andere Vorstellung über die Art der Ge- burtenkontrolle. Seine Geschichte löste eine Diskussion aus, die bis heute andauert. Ein Schwangerschaftsabbruch (umgangssprachlich „Abtreibung“) ist in Deutschland unter bestimmten Bedingungen straffrei. Um eine Grundlage für das Thema ,Moralische und Ethische Sichtweisen am Beispiel des Schwangerschaftsabbruchs‘ zu schaffen, werden zunächst die Begriffe Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Moral und Ethik definiert. Einleitung 1. Man führte keine Abtreibung während der Schwangerschaft durch, sondern betrieb nachträgliche Fruchtbarkeitsregelungen. Möglicherweise könnte sie ja die „Pille danach“ verlangen, die eine beginnende Schwangerschaft verhindert. Gesetzliche Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch 2.2. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten Lebendgeburten nach Schwangerschaftsabbruch 32 7. 2.1 Schwangerschaft
4.1 Beginn des Lebensrechts nach dem Philosophen Norbert Hoerster
Das Fehlen von medizinischen und finanziellen Möglichkeiten führte bei der Abtreibung häufig zum Tod der Frau.12, Diese Probleme, die Schwangerschaftsabbrüche mit sich bringen, machten eine ge- setzliche Regulierung erforderlich. Eine ambivalente Situation herrschte 1933 bis 1945. Die Abtreibung, auch Schwangerschaftsabbruch genannt, ist die Unterbrechung einer Schwangerschaft, die den Tod des Embryos beziehungsweise des Fötus zur Folge hat. Oft gibt es viele Argumente die nicht für das fortsetzten einer Schwangerschaft sprechen. Im … Juristische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs 2.1. Verschiedene ethische und religiöse Positionen von Stefanie Weber als Download. In dieser Hausarbeit soll zunächst ein Überblick über die historische Entwicklung des Schwangerschaftsabbruchs, anhand des § 218 StGB gegeben werden. Über Schwangerschaftsabbrüche wird gesellschaftlich wie politisch teilweise heftig gestritten, denn hier steht die Entscheidungsfreiheit der Frau dem Schutz des ungeborenen Kindes gegenüber. Somit beinhaltet die Definition laut dem Bundesgerichtshof auch natürliche Prozesse, die den Abgang oder das Absterben der Frucht herbeiführen.4, Der Begriff der Moral fasst die als gültig angesehenen Überzeugungen, Argumentationsweisen und Grundhaltungen in Bezug auf das menschliche Handeln zusammen. & Steinkamp,N. Ethische Sicht auf den Schwangerschaftskonflikt & den Schwangerschaftsabbruch 3.1 Wann beginnt menschliches Leben und wann kommt ihm Würde zu? 3.5 Schwangerschaftsabbruch aus der Sicht von Moral, 4 Der Schwangerschaftsabbruch in der philosophischen Diskussion
Fleischmarkthalle Karlsruhe Mieten,
Wanderwege Nrw Karte,
Frankfurt University Of Applied Sciences Bachelor,
Tkkg Hörspiele Liste,
Antrag Auf Erstausstattung Baby Pdf,
Eufh Köln Physician Assistant,
Wahoo Warte Auf Synchronisierung,
Unfall A8 Leonberg,